Fahrtwunsch buchen:    02245 903 99 99 oder ONLINE

bb startseite 1608 14

Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen zum Bürgerbus Much

weiter zurück liegende Meldungen finden Sie in unserem ARCHIV

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,  Am 09. Mai 2023 findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte Baulig die Mitgliederversammlung des Bürgerbus Much e. V. statt.  Tagesordnung:  Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen und termingerechten Einladung Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Schatzmeisters Entlastung des Vorstands Bestellung der Kassenprüfer Anträge Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied bis zum 08. Mai 2023 beim Vorsitzenden Christoph Manstein oder beim stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Knam einreichen. 

Der Bürgerbus Much befördert in 2022 mehr als 5000 Fahrgäste

Im Jahr 2022 verzeichnet der Bürgerbus Much 5272 Fahrgasteinstiege. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2019, das letzte Jahr mit voller Auslastung, nur 4030 Fahrgasteinstiege. In der Zeit der Corona-Pandemie, waren es noch erheblich weniger, da der Fahrbetrieb zum Teil eingestellt wurde. Diese deutliche Steigerung ist sicherlich auf den Erfolg des neuen Fahrplankonzepts zurückzuführen, dass im April 2021 eingeführt wurde. Der Bus fährt auf Wunsch mittlerweile 90 Ortsteile in der Gemeinde jeden Tag von Montag bis Freitag viermal an. Fahrgäste müssen somit nicht mehr überlegen, ob der Bürgerbus an einem bestimmten Tag fährt, bevor sie ihre Termine in Much vereinbaren. Die Dorfrunde durch ... 

Neu! Fahrtwünsche mit dem Bürgerbus selber buchen

Ab sofort können Fahrgäste ihre Fahrtwünsche online selber buchen. Eine Buchung kann per PC, Smartphone oder Tablet über die Bürgerbus App (https://buergerbus-much.app) vorgenommen werden. Auf der Startseite von der App einfach „Buchung Fahrt…“ auswählen. Videoanleitungen erklären die Vorgehensweise für die einmalige Registrierung und Fahrtbuchung. 

Bürgerbushaltestelle am Schwimmbad offiziell übergeben!

neue bushaltestelle 2 2022Im Beisein des Vertreters der RSVG Herrn Wiedemann, Verantwortlichen aus der Gemeindeverwaltung sowie zahlreichen Fahrern und Disponenten des Bürgerbusvereins wurde durch Bürgermeister Büscher die barrierefreie Haltestelle eingeweiht und übergeben. Eine tolle Gesamtleistung von Bürgerbusverein und Verwaltung, die hierzu in Vorleistungen gingen, frei nach dem Motto „Das machen wir jetzt“!     

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,Am 13. September 2022 findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte Baulig die Mitgliederversammlung des Bürgerbus Much e. V. statt.  Tagesordnung:  Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen und termingerechten Einladung Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Schatzmeisters Entlastung des Vorstands Wahl des Vorstands Bestellung der Kassenprüfer Anträge Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied bis zum 11. September 2020 beim Vorsitzenden Christoph Manstein oder beim stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Knam einreichen. 

Beitrag zum Umweltschutz

Obwohl der Rohölpreis wieder etwas gesunken ist –– bleiben die Spritpreise immer noch sehr hoch. Diejenigen, die noch kein Elektroauto besitzen, können jedoch ihren wertvollen Kraftstoff sparen und gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürger mit dem Bürgerbus fahren.  Genießen Sie die wunderschöne Bergische Landschaft ohne sich auf die Straße konzentrieren zu müssen und unterhalten Sie sich mit den anderen netten Fahrgästen! Entspannung pur ist garantiert und Sie schonen auch die Umwelt. Am bestens die nächste Fahrt schon jetzt buchen. Rufen Sie uns unter 02245 9039999 an und wir kommen! 

Engagement für Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Bürgerbus Much fährt seit einigen Wochen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kostenlos durch das Gemeindegebiet. Bedarfshaltestellen sind in Löbach und Leverath speziell für diese Fahrgäste eingerichtet worden. 

Wir bringen Sie zum „Berghüpfer“

Seit August 2021 sind in der Gemeinde Much neue Kleinbusse zu beobachten. Die sogenannten „Berghüpfer“ fahren auf der Linie 576 im Dienst der Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft. Diese neue Linie verbindet nicht nur die beiden Ortschaften miteinander, sondern auch mit Much-Ortsmitte und -Marienfeld. Innerhalb Much fährt dieser Ortsbus die Strecke auf dem direkten Weg von Marienfeld nach Much und weiter über Bövingen und Hevinghausen nach Weissenportz. Der Bürgerbusses konzentriert nach wie vor auf die Ortsteile in der Gemeinde Much - dort wo der RSVG-Linienbus nicht fährt. Alle Linien des Bürgerbusses bieten Umsteigemöglichkeiten zu den Schnellbuslinien SB56 und SB54. Damit ist der Bürgerbus ... 

Mit dem Bürgerbus zum Schwimmen und Wandern

Endlich Frühlingswetter! Jetzt ist die Zeit für sportliche Aktivitäten an der frischen Bergischen Luft. Das wunderschöne Waldfreibad in Much hat seine Saison eröffnet, und von Montag bis Freitag bringt der Bürgerbus Much Badegäste umweltschonend zu seiner neuen Haltestelle fast direkt vor den Toren des Schwimmbads. Wie wäre es mit der Kombination Wandern und Bürgerbus fahren? Eine Wanderung nach Much, Einkauf erledigen, etwas essen, und der Bürgerbus fährt Sie zurück. Sie können Ihren Hund auch im Bus gerne mitnehmen! Auf unseren Linien gibt es mehrere Haltestellen, die als Ausgangspunkt für Wanderungen ideal geeignet sind. Wir können Sie zum Beispiel mit der ersten Vormittagsrunde dorthin ...